Die Gruppen für das diesjährige Zeltlager sind eingeteilt.
Den
ersten Infozettel sowie den Infozettel zu den Medikamenten im Zeltlager haben alle Teilnehmer heute bei der Gruppeneinteilung
bekommen.
Nun
steht für uns die Planung des Zeltlagers an. Dafür treffen sich die
Leiter am Karsamstag im Marientreff. Dort werden den Leitern auch ihre
Gruppen zugeteilt.
Bis zum 30.05. werden deine Leiter dich und deine Eltern dann besuchen. Bitte denkt an den gelben Zettel!
Denken Sie bitte an die Überweisung des Teilnehmerbeitrags bis zum 30. April. Vielen Dank!
Sonntag, 13. April 2014
Abgabe von Medikamenten / Arztbesuche im Zeltlager
Liebe Eltern,
die Abgabe von Medikamenten jeder Form ist für die Verantwortlichen (GruppenleiterInnen, Lagerleitung, Küche und TS) im Zeltlager untersagt. Dieses Recht steht einzig den Personensorgeberechtigten zu und im Notfall einem Arzt, dem die „Geschäftsführung ohne Auftrag” (§ 677 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)) erlaubt ist.
die Abgabe von Medikamenten jeder Form ist für die Verantwortlichen (GruppenleiterInnen, Lagerleitung, Küche und TS) im Zeltlager untersagt. Dieses Recht steht einzig den Personensorgeberechtigten zu und im Notfall einem Arzt, dem die „Geschäftsführung ohne Auftrag” (§ 677 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)) erlaubt ist.
Gibt ein Verantwortlicher einem Kind ohne die ausdrückliche Erlaubnis der
Eltern ein Medikament handelt er im Sinne von § 678 BGB gegen den Willen der Personensorgeberechtigten. Dieses
Gesetz besagt: „Steht die Übernahme
der Geschäftsführung mit dem wirklichen oder dem mutmaßlichen Willen des
Geschäftsherrn in Widerspruch und musste der Geschäftsführer dies erkennen, so
ist er dem Geschäftsherrn zum Ersatz des aus der Geschäftsführung entstehenden
Schadens auch dann verpflichtet, wenn ihm ein sonstiges Verschulden nicht zur
Last fällt.”
Diese gesetzliche Regelung klingt ja zunächst so, als hätte es keinen Belang für die Verantwortlichen im Zeltlager, jedoch gilt dieses Gesetz nicht nur für „Geschäfte” im
eigentlichen Sinne, sondern immer, wenn eine Person ungefragt den mutmaßlichen
Willen einer zweiten Person durchführt. Z. B. wenn man in eine Wohnung
einbricht, um ein Feuer zu löschen. Man kann in diesem Fall davon ausgehen,
dass der Besitzer der Wohnung damit einverstanden ist, da ein schwerer Schaden
verhindert würde.
Also übernehmen die Verantwortlichen im Zeltlager die „Geschäftsführung”, wenn sie dem
Kind Medikamente gibt. Der „Geschäftsherr” ist in diesem Fall der
Personensorgeberechtigte. Da wir aber dessen Willen nicht kennen, würden wir im Sinne dieses Paragraphen gegen eben diesen Willen handeln.
Also bevor ein Verantwortlicher einem Kind ein Medikament gibt, wäre mit den
Eltern zu sprechen.
Dies
ist im Zeltlager nicht zwangsläufig jederzeit möglich. Die gleiche Regelung gilt auch für den Besuch beim Arzt oder die Fahrt ins Krankenhaus, um ggf. eine ärztliche Meinung einzuholen. Daher haben Ihre Kinder bei der Gruppeneinteilung den hier online gestellten Zettel erhalten. Auf dem
Zettel sind die rezeptfrei erhältlichen Medikamente aufgeführt, die wir
in unserem Notfallgepäck haben. Sollten Sie mit einem Medikament nicht
einverstanden sein, streichen Sie dieses bitte auf der Liste.
Wir bitten Sie, den Zettel unterschrieben den Gruppenleitern bei ihrem Besuch zurückzugeben oder bis zum 15.06.2014 im Briefkasten des Pfarrbüros abzugeben.
Sollten Sie vorab Fragen haben, kontaktieren Sie uns jederzeit gerne per E-Mail.Wir werden dieses Thema ebenfalls am Elternabend am 29.06. nochmals zur Sprache bringen.
Freitag, 4. April 2014
Erinnerung: Gruppeneinteilung am Sonntag (13.04.)
Hier noch einmal die Erinnerung an die Gruppeneinteilung am Sonntag, 13.04.2014 um 11 Uhr im Pfarrgarten.
Falls ihr keine Zeit habt, sagt einfach einem Freund oder einer Freundin Bescheid, mit wem ihr in ein Zelt möchtet.
Falls ihr keine Zeit habt, sagt einfach einem Freund oder einer Freundin Bescheid, mit wem ihr in ein Zelt möchtet.
Sonntag, 9. März 2014
Erste-Hilfe-Kurs der Gruppenleiter
Zeltlager bedeutet für die Gruppenleiter, Lagerleitung, Küche und TS nicht nur 10 Tage Betreuung der Kinder im Zeltlager, sondern auch eine entsprechende Vorbereitung auf das, was vielleicht auf uns zukommt.
Aus diesem Grund fand am 8. und 9. März eine Erste-Hilfe-Kurs unter Leitung von Rettungsassistent Heiner Feldhaus (DRK Lingen) statt. Bei vielen war der letzte Kurs schon mehrere Jahre her und die Erinnerungen, was in einem Notfall zu tun ist, waren nicht mehr die Besten. Jetzt sind wir wieder auf dem neuesten Stand und könnten im Notfall Erste Hilfe leisten.
An dieser Stelle noch mal ein herzliches Dankeschön an Heiner und an alle Teilnehmer, die auch bei wunderbarem Wetter den Weg zur Schulung gefunden haben. Wir meinen es hat uns allen viel gebracht.
Ein paar Impressionen haben wir hier zusammengestellt:
Aus diesem Grund fand am 8. und 9. März eine Erste-Hilfe-Kurs unter Leitung von Rettungsassistent Heiner Feldhaus (DRK Lingen) statt. Bei vielen war der letzte Kurs schon mehrere Jahre her und die Erinnerungen, was in einem Notfall zu tun ist, waren nicht mehr die Besten. Jetzt sind wir wieder auf dem neuesten Stand und könnten im Notfall Erste Hilfe leisten.
An dieser Stelle noch mal ein herzliches Dankeschön an Heiner und an alle Teilnehmer, die auch bei wunderbarem Wetter den Weg zur Schulung gefunden haben. Wir meinen es hat uns allen viel gebracht.
Ein paar Impressionen haben wir hier zusammengestellt:
Montag, 3. März 2014
Vorsorglich: In diesem Jahr keine Campingstühle
Wir möchten vorsorglich schon einmal darauf hinweisen, dass wir in diesem Jahr keine Campingstühle mehr mit in das Zeltlager nehmen. Der Platz auf den Transportwagen ist begrenzt. Ganz davon abgesehen bleiben in jedem Jahr bis zu zehn kaputte Stühle auf dem Platz zurück, die dann teuer von uns entsorgt werden müssen.
Wir bitten um Verständnis.
Sonntag, 2. März 2014
Anmeldungen für das Zeltlager beendet - Anmeldebestätigungen verschickt
Die Anmeldungen für das Zeltlager sind beendet. Wir haben gerade alle Anmeldebestätigungen verschickt. In diesem Jahr können alle mitfahren, die sich auch angemeldet haben.
Sollte irgendjemand keine E-Mail bekommen haben, meldet euch bitte bei uns (lagerleitung@zeltlager-holthausen-biene.de). Wir schauen dann nochmal nach. Schaut bitte auch in den Spamordner.
Wichtig ist jetzt die Überweisung des Teilnehmerbeitrags auf das Konto der Kirchengemeinde bis zum 30.04.2014:
1. Kind: 80,00 €
2. Kind: 60,00 €
jedes weitere Kind: 40,00 €
Konto 330 5305 700 bei der Volksbank Lingen (BLZ 266 600 60)
IBAN: DE28266600603305305700 BIC: GENODEF1LIG
unter dem Stichwort „Zeltlager 2014 + Vor –und Nachname des Kindes“.
Die Gruppeneinteilung findet am Sonntag, 13.04. um 11:00 Uhr im Pfarrgarten statt.
Viele Grüße!
Sollte irgendjemand keine E-Mail bekommen haben, meldet euch bitte bei uns (lagerleitung@zeltlager-holthausen-biene.de). Wir schauen dann nochmal nach. Schaut bitte auch in den Spamordner.
Wichtig ist jetzt die Überweisung des Teilnehmerbeitrags auf das Konto der Kirchengemeinde bis zum 30.04.2014:
1. Kind: 80,00 €
2. Kind: 60,00 €
jedes weitere Kind: 40,00 €
Konto 330 5305 700 bei der Volksbank Lingen (BLZ 266 600 60)
IBAN: DE28266600603305305700 BIC: GENODEF1LIG
unter dem Stichwort „Zeltlager 2014 + Vor –und Nachname des Kindes“.
Die Gruppeneinteilung findet am Sonntag, 13.04. um 11:00 Uhr im Pfarrgarten statt.
Viele Grüße!
Samstag, 15. Februar 2014
Anmeldungen ab sofort möglich
Die Anmeldungen für das Zeltlager sind ab sofort möglich.
Bitte meldet euch ab sofort über das Onlineformular an: Anmeldung
Alternativ steht der Anmeldezettel zum Download bereit.
Insbesondere in den letzten Jahren sind die Teilnehmerzahlen geradezu explodiert. Uns ist klar geworden, dass ein Zeltlager mit über 140 Teilnehmern für uns nicht mehr zu leisten ist. Daher haben wir uns entschlossen die Teilnehmerzahl in diesem Jahr zu begrenzen. Daher zählt zunächst für die Teilnahme das Datum der Anmeldung. Weiterhin werden wir bei Überbelegung zunächst Kindern aus dem Einzugsgebiet der Kirchengemeinde den Vorrang vor auswärtigen Kindern geben.
Eine Teilnahme ist erst für Kinder ab 11 Jahren möglich! D. h. es wird in diesem Jahr keinen neuen jüngsten Jahrgang geben.
Sollten alle Plätze im Zeltlager belegt sein, erhaltet ihr von uns eine E-Mail. In dieser werden wir euch mitteilen, dass ihr euch auf einer Warteliste befindet.
Wir bitten daher um euer / Ihr Verständnis.
WICHTIG:
Die Anmeldung wird erst mit Versand der Anmeldebestätigung (02.03.) verbindlich.
Bitte meldet euch ab sofort über das Onlineformular an: Anmeldung
Alternativ steht der Anmeldezettel zum Download bereit.
Insbesondere in den letzten Jahren sind die Teilnehmerzahlen geradezu explodiert. Uns ist klar geworden, dass ein Zeltlager mit über 140 Teilnehmern für uns nicht mehr zu leisten ist. Daher haben wir uns entschlossen die Teilnehmerzahl in diesem Jahr zu begrenzen. Daher zählt zunächst für die Teilnahme das Datum der Anmeldung. Weiterhin werden wir bei Überbelegung zunächst Kindern aus dem Einzugsgebiet der Kirchengemeinde den Vorrang vor auswärtigen Kindern geben.
Eine Teilnahme ist erst für Kinder ab 11 Jahren möglich! D. h. es wird in diesem Jahr keinen neuen jüngsten Jahrgang geben.
Sollten alle Plätze im Zeltlager belegt sein, erhaltet ihr von uns eine E-Mail. In dieser werden wir euch mitteilen, dass ihr euch auf einer Warteliste befindet.
Wir bitten daher um euer / Ihr Verständnis.
WICHTIG:
Die Anmeldung wird erst mit Versand der Anmeldebestätigung (02.03.) verbindlich.
Freitag, 14. Februar 2014
Anmeldungen ab morgen 10:00 Uhr
Anmeldungen für das Zeltlager werden ab morgen 10:00 Uhr entgegengenommen.
Bitte nutzt nur eine Anmeldemöglichkeit, hauptsächlich bitte die Onlineanmeldung.
Anmeldezettel liegen ebenfalls zu diesem Zeitpunkt ebenfalls in der Kirche (Schriftenstand hinten rechts) aus bzw. stehen hier zum Download bereit.
Bitte nutzt nur eine Anmeldemöglichkeit, hauptsächlich bitte die Onlineanmeldung.
Anmeldezettel liegen ebenfalls zu diesem Zeitpunkt ebenfalls in der Kirche (Schriftenstand hinten rechts) aus bzw. stehen hier zum Download bereit.
Dienstag, 11. Februar 2014
Anmeldungen ab Samstag
Die Anmeldungen zum Zeltlager beginnen am Samstag um 10:00 Uhr.
Bitte nutzt vorrangig die Onlinenanmeldung. Das erspart uns viel Arbeit und wir haben einen schnellen Überblick über alle Anmeldungen.
Alle Infos erhaltet ihr auch auf diesem Infoschreiben, welches letzte Woche dem Marienblättchen beilag.
Bitte beachtet, dass am Freitag keine Anmeldezettel mit dem Marienblättchen verteilt werden! Diese sind ebenfalls erst ab Samstag um 10:00 Uhr in der Kirche (Schriftenstand hinten in der Kirche) ausgelegt.
Bitte nutzt vorrangig die Onlinenanmeldung. Das erspart uns viel Arbeit und wir haben einen schnellen Überblick über alle Anmeldungen.
Alle Infos erhaltet ihr auch auf diesem Infoschreiben, welches letzte Woche dem Marienblättchen beilag.
Bitte beachtet, dass am Freitag keine Anmeldezettel mit dem Marienblättchen verteilt werden! Diese sind ebenfalls erst ab Samstag um 10:00 Uhr in der Kirche (Schriftenstand hinten in der Kirche) ausgelegt.
Freitag, 7. Februar 2014
Infozettel zu den Anmeldungen
Für die Anmeldungen gibt es auch wieder einen Infozettel. Dieser wurde heute mit dem Marienblättchen verteilt. Er steht auch hier zum Download bereit.